Unser Verein wurde am 28. Oktober 1952 gegründet. An diesem denkwürdigen Tag kamen 16 fischinteressierte Personen einer Einladung des damaligen Naunheimer Bürgermeisters nach und trafen sich um 20:30 Uhr in der Gaststätte "Landenfeld".
Hintergrund dieser Einladung war das neue hessische Fischereigesetz vom 11.11.1950 (§ 26), welches die Gemeinde Naunheim verpflichtete, ihre Fischereirechte zu verpachten.
Das zu verpachtende Gewässer erstreckte sich von Lahnkilometer 6,5 (Eisenbahnbrücke Dorlar) bis Lahnkilometer 8,2 (Ausfluss Schleusenkanal). An diesem Abend wurde von den Anwesenden einstimmig beschlossen, dem Vorschlag des Bürgermeisters Folge zu leisten und den FVN zu gründen. Dieses Ereignis liegt nun bereits über 6 Jahrzehnte in der Vergangenheit und die Mitgliederzahl ist von 38 im Gründungsjahr auf derzeit über 230 Vereinskameraden angewachsen.
Im Jahr 1963 waren es dann zehn junge Naunheimer Burschen, die den im Jahr 2013 verstorbenen Ehrenvorsitzenden Heinrich Rühl darum baten, ihnen das Angeln an der Lahn zu gestatten.
Der Hartnäckigkeit dieser angelinteressierten Burschen haben wir es zu verdanken, dass die Jugendgruppe des FVN gegründet wurde und heute ein "Aushängeschild" für die Jugendarbeit im Kreis Wetzlar darstellt.
Von diesen ersten zehn Junganglern sind heute nur noch Winfried Jung und Reinhold Lenzi als Vereinsmitglieder aktiv. Die Zahl der Jungangler wuchs jedoch stetig an und machte im Jahr 1976 sogar die Einführung einer Aufnahmebeschränkung notwendig. Den Höhepunkt bildete bisher das Jahr 2001 mit 34 Jugendgruppenmitgliedern, 8 Betreuern und einem Jugendwart. Heute umfasst die Jugendgruppe über 20 Jungangler, welche durch einen Jugendwart und 4 Betreuer ausgebildet werden.
Doch es herrschte nicht nur Sonnenschein in diesen vergangenen 6 Jahrzehnten; vor allem die immer wieder aufgetretenen Fischsterben in der Lahn (die folgenschwersten in 1970 und am 2. Juli 1976 ) trübten die Angelfreude. Bei der Beseitigung der durch das Fischsterben entstandenen Schäden und bei der Vorsorge, um weitere zu verhindern haben viele Naunheimer Mitbürger geholfen.
Besonderer Dank gilt hierbei der Naunheimer Freiwilligen Feuerwehr, die den Verein immer tatkräftig unterstützte.
Im November 1909 eingeweiht, mehrfach saniert, den alliierten Angriffen im 2. Weltkrieg widerstanden, ist er noch heute, nach über 116 Jahren quasi die „Lebensader“ für uns Angler und jeden, der die Lahninsel von Naunheim aus betreten möchte. 1909 wurde er als Ersatz für das seit 1830 eingesetzte Fährschiff mit seinem Fährmann (das Fährmannshäuschen auf der Insel ist ein Zeugnis dieser Zeit) etabliert. Im Juni 2025 soll er nun selbst durch eine Neukonstruktion ersetzt werden. Die Bauarbeiten dazu haben 2023 begonnen.
Glücklicherweise hat Frau Dr. Irene Jung (ehem. Leiterin des Historischen Archivs der Stadt Wetzlar) im Jahr 2009 in Zusammenarbeit mit der Heimatgeschichtlichen Arbeitsgemeinschaft Naunheim e.V. und der Unterstützung von Ingeborg Böß und Erich Glatthaar, eine Dokumentation über die Geschichte des Lahnstegs erstellt, die wir hier mit Ihrer freundlichen Genehmigung für alle zugänglich machen.
Wir wünschen allen viel Spaß beim „digitalen“ Blättern in dieser, ursprünglich analogen Broschüre.
Vergrößern Sie den Katalog gerne zur besseren Ansicht in der Playleiste ganz rechts (Vollbild).